> Ab 15. April 2016 übernimmt die tägliche Betreuung der Ruine der
Klosterkirche das Bezirksamt Mitte von Berlin, Amt für Weiterbildung und
Kultur, Kunst und Kultur Berlin-Mitte. Alle Fragen, Anfragen und Anregungen
kann man dahin richten. (030 9018 33408 + http://www.berlin.de/kunst-und-kultur-mitte/ausstellungen/klosterruine/) Wir bedanken uns bei den vielen Freunden des Baudenkmals, den Bildhauern, Künstlern und tausenden Gästen, die in den vergangenen 24 Jahren unsere Arbeit, Veranstaltungen, Ausstellungen und Präsentationen begleitet und ermöglicht haben. Der Förderverein Klosterruine e.V. ist weiterhin tätig und achtet darauf, dass dem bald 780 Jahre alten Baudenkmal keine unzumutbaren Belastungen entstehen und der kulturhistorische Ort auch öffentlich zugänglich bleibt. < > Dann also bis demnächst in der Ruine der Franziskaner Klosterkirche. < |
> H E R B E R G E 2 0 1 5 < > in der Ruine der Franziskaner Klosterkirche < SCHÜLER - LEHRER - SCHÜLER Bildhauer der Nachkriegszeit / (in der Trümmerstadt Berlin) / 1.Teil bis 30.8.2015 Bildhauerausstellung vom 9.Mai bis 8.November 2015 mit Werken von : Fritz Cremer, Waldemar Grzimek, Bernhard Heiliger, Ludwig G. Schrieber, und Theo Balden (außen) im Baudenkmal, davor, und in der Stadt mit : www.bildhauerei-in-berlin.de Geöffnet von DI - SO von 12 bis 18 Uhr, der Eintritt ist wie in den vergangenen Jahren frei.
|
||||
![]() | ![]() |
![]() |
||
Fritz Cremer "Herabsteigender" |
"Schüler-Lehrer-Schüler 2015" (erster Teil) |
Theo Balden "Mutter mit Kind" |
||
Fotos: Manfred Strehlau
Das Sommertheater zeigt(e) im Juli /August in Kooperation mit NEUES GLOBE THEATER : von William Shakespeare: "WIE ES EUCH GEFÄLLT" am: 15. -17. Juli + 12. -16. August und "HAMLET" am: 23.-31.Juli + 1.-2. + 5.-8.August, jeweils um 20 Uhr. Karten unter: 0157 54208761 oder online bei Reservix
............................................................................................
am 12./13.9.2015 (war) "Tag des offenen Denkmals" - ("Handwerk, Technik, Industrie")
...............................................................................................................
|